Chaga
Chaga ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das 500 mg Chaga-Extrakt und 80 mg Vitamin C pro Tagesdosis enthält.
Vitamin C trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei.
Chaga, dessen botanischer Name Inonotus obliquo ist, ist ein parasitärer Pilz, der auf dem Stamm von Birken,
Buchen oder verwandten Bäumen in Nordamerika, Nordeuropa, Sibirien wächst und in verschiedenen Teilen Asiens
gut etabliert ist. Sein Wachstum resultiert aus der Kontamination des Kernholzes von Bäumen durch seine Sporen
durch nicht geheilte Läsionen im Stamm. Es ist essbar und wächst reichlich zu einer beträchtlichen Größe und
zeichnet sich durch seine bräunlich-schwarze Farbe aufgrund seines Melaningehalts aus.
Wie bei allen Heilpilzen birgt es eine Aura des Geheimnisses in seinem Ruhm und seinen Besonderheiten, die nach
Jahrhunderten der Verwendung in den traditionellen Arzneimitteln der beiden Welten in die Neuzeit gekommen sind.
Insbesondere in Russland und Sibirien wird es seit mehr als 400 Jahren verwendet und gilt als eine Art
"Lebenselixier". Wir finden es jedoch in Texten der traditionellen chinesischen Medizin, die bis ins Jahr 2000
zurückreichen und dort vorkommen wird von den Japanern als "König der Pflanzen" oder "Geschenk Gottes"
bezeichnet, auch "Diamant des Waldes" genannt. In diesen orientalischen Arzneimitteln wurde es zur Behandlung
von Herzkrankheiten, Diabetes, Parasiten und Darmwürmern, bei Magenschmerzen, Diabetes und zur Behandlung
bestimmter Krebsarten eingesetzt.
Nach aktueller wissenschaftlicher Literatur hat die chemische Analyse des Chaga-Pilzes das Vorhandensein
mehrerer für Heilpilze typischer bioaktiver Verbindungen wie Sterole (Lanosterol, Betulin, Lupeol, Inotidiol usw.),
Polysaccharide (Alpha- und Beta-Glucane) ergeben. , Triterpene, eine hohe Konzentration an Polyphenolen und
Antioxidantien (SOD-Superoxiddismutase, Melanin). Unter den letzteren ist zweifellos die bekannteste SOD, die in
Chaga in der höchsten Konzentration aller bisher entdeckten Nährstoffe vorhanden ist (bis zu fünfzigmal mehr als
bei anderen Heilpilzen), deren Wirkung jetzt als "Anti-Aging" definiert wird. Dies wirkt der Zellalterung entgegen, die
in vitro und in vivo dank der Wirkung dieses hochwirksamen enzymatischen Antioxidationssystems auf die Elastizität
und Effizienz der Zellmembranen und damit auf die Verschlechterung des Gewebes nachgewiesen wurde. Dank
des Vorhandenseins von Polysacchariden und verschiedenen Steroiden wie Betulin (oder Betulinol) und
Betulinsäure konnte gezeigt werden, dass es die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers stärken kann, indem es die
Produktion bestimmter infektionsspezifischer Immunzellen erhöht und Makrophagen aktiviert -Helfer-, NK- und
Beta-Zellen bei der Steigerung der Antikörperproduktion.
Chaga verdient in der ganzen "modernen" Welt große Beachtung und Respekt für seinen bemerkenswerten
nutrazeutischen Wert, seine tonisch-adaptogenen, immunstimulierenden, antioxidativen, entzündungshemmenden
und entgiftenden Wirkungen sowie für einige andere, die weitere Untersuchungen verdienen (siehe Onkologie).
Zusammen mit diesen gesundheitlichen Vorteilen wird es aufgrund seiner hohen Konzentration an wichtigen
Nährstoffen, die Gruppenvitamine, eine signifikante Konzentration an Vitamin D und alle essentiellen Aminosäuren
enthalten, auch als echtes „Supefood“ angesehen.
Ernährungsinformation
Pro Tagesdosis (1 Kapsel)
Chaga 500 mg
davon Beta-Glucane 150 mg
Vitamin C 80 mg (100% RI *)
* RI: Referenzaufnahme
Inhaltsstoffe: Trockenextrakt aus Chaga (Inonotus obliquus (Fr.) Pilàt) Sklerotium 30% Beta-Glucan, Kapsel
(Beschichtungsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose), L-Ascorbinsäure (Vitamin C), Antibackmittel: Siliziumdioxid
Magnesiumsalze von Fettsäuren.
Anwendung: Nehmen Sie 1 Kapsel pro Tag mit Wasser ein.